Geogitter Asphaltbewehrung und Systeme für Asphaltstraßenbau
Erzielen Sie mit dem richtigen Einsatz einer Asphalteinlage eine längere Lebensdauer und sparen Sie Kosten
Unsere Lösungen für die Asphaltbewehrung tragen zur Verlängerung der Lebensdauer von Straßen & Autobahnen bei. Risse in Asphaltschichten lassen Wasser eindringen und verringern ihre Stabilität. Beschädigungen in der gesamten Asphaltkonstruktion verringern die Steifigkeit des Belags und ermöglichen das Eindringen von Wasser, wodurch die Tragschicht und der Unterbau geschwächt werden. Dies führt zu einer weiteren Verschlechterung und einem dauerhaften Verlust der Tragfähigkeit. Zwar wird häufig versucht, solche Schäden durch die Sanierung der Deckschicht oder das Verfüllen von Einzelrissen zu mindern, doch bieten diese Maßnahmen nur kurzfristige Lösungen und verbessert nicht die Tragfähigkeit er gesamten Konstruktion. Folglich bieten diese Methoden keine kosteneffektive Möglichkeit, die Lebensdauer von Asphaltschichten zu verlängern.
Durch den Einsatz einer geeigneten Asphalteinlage können die Sanierungsintervalle der Asphaltschichten jedoch deutlich verzögert werden, was zu einer längeren Lebensdauer und einer erheblichen Reduzierung der Instandhaltungskosten pro Kilometer und Jahr führt. Tensar bietet eine Reihe von Asphalteinlagen an, die Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen, einschließlich Geogitter-Asphalteinlagen und Selbstklebende Polymerbitumenbahnen.
Unser Team ist bereit, Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihr Projekt zu unterstützen. Die Planungsexperten von Tensar können Ihnen einen kostenlosen „Anwendungsvorschlag“ unterbreiten, um den Mehrwert von Tensar für Ihr Projekt aufzuzeigen.
Sind Sie bereit, loszulegen? Das Designteam von Tensar kann Ihnen einen kostenlosen „Anwendungsvorschlag“ unterbreiten, um Ihnen zu zeigen, was Tensar leisten kann und welchen Mehrwert Sie für Ihr Projekt erhalten können. Sprechen Sie mit unserem Team oder fordern Sie unten ein Muster an.
Was sind Tensar Asphalt Folien?
Tensar bietet eine Reihe von Asphaltgittern und Verbundwerkstoffen an, die mit bituminösen Schichten interagieren. Diese Produkte erhöhen die Zugfestigkeit und Steifigkeit, begrenzen die Dehnung und verringern die Rissbildung und -größe. Unsere Asphalt-Zwischenlagen, die die Qualität, Leistung und Haltbarkeit von Straßen und Belägen verbessern sollen, werden zwischen zwei Asphaltschichten angebracht, um reflektierende Risse und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und Spannungen zu absorbieren. Diese Produkte, zu denen auch Polymerbitumenmembranen und Polymerbitumen-Schweißmembranen gehören, kombinieren verstärkende Eigenschaften mit den Vorteilen einer spannungsabsorbierenden Membranzwischenlage (SAMI) und bieten gleichzeitig eine Feuchtigkeitssperre. Komposit-Zwischenlagen, bestehend aus einem Geogitter, das mit einem Gewebe verbunden ist, bieten eine Verstärkung und fungieren sowohl als SAMI als auch als Feuchtigkeitssperre.
Ursachen von Asphaltrissen
Risse im Asphalt können aus vorhandenen Rissen oder Fugen im Untergrund (Reflexionsrisse) oder durch thermisch bedingte Längenänderungen (Ausdehnung und Schwinden) entstehen. Eine übermäßige Durchbiegung oder Durchbiegung des Asphalts unter Verkehrslasten kann Ermüdungsrisse verursachen. Unser Geogitter für den Straßenbau können dies verhindern.
Wie Asphalteinlagen funktionieren
Um die Qualität, Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Straßen und Belägen zu verbessern, werden unsere Asphalteinlagen im Straßen- und Wegebau zwischen zwei Asphaltschichten eingebaut, um Reflexionsrisse zu vermeiden und Spannungen aufzunehmen.
Asphalteinlagen können auch eine Barriere bilden, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Luftsauerstoff verhindert, Spannungen reduziert und die darüber liegenden Asphaltschichten verstärken. Dadurch wird die Asphaltoberfläche vor Ermüdungsrissen geschützt.
Unsere Asphalteinlagen können auch die Lebensdauer des Belags verlängern, und dadurch die Sanierungsinterwalle verzögern und die Unterhaltskosten senken bzw. CO2 einsparen.
Lesen Sie unseren Leitfaden, um mehr über den Bau von Asphaltstraßen und deren Schichten zu erfahren und wie die Asphaltbewehrungslösungen von Tensar dabei helfen können.
Funktionen von Asphalteinlagen
Asphalteinlagen bieten eine Reihe verschiedener Funktionen zur Verringerung und Verhinderung von Rissbildung:
- Wirkt als Dichtungsbarriere – verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Luftsauerstoff
- Abbau von Spannungen – ermöglicht Bewegung zwischen den Schichten und baut Spannungen ab
- Verstärkung – verleiht einer Asphaltschicht Zugfestigkeit und Steifigkeit, indem sie Zugspannungen aufnimmt.
Arten von Asphalteinlagen
Wir bieten eine Vielzahl von Asphaltprodukten an, die verschiedene Funktionen der Zwischenschicht erfüllen.
- Asphaltgewebe werden in der Regel aus nicht gewebten Polypropylenfilamenten hergestellt, darunter Tensar Einaxiale (RE) Geoglitter. Diese Gewebe sind so konzipiert, dass sie während des Einbaus Bitumen absorbieren und sowohl Barriere- als auch Entlastungsfunktionen bieten.
- Asphaltgittereinlagen integrieren den Asphalt in ihre Gitteröffnungen und verbessern so die Asphaltverstärkung. Diese Zwischenlagen bestehen in der Regel aus beschichteten, gewebten Glasfasern und weisen offene Öffnungen auf, die die Verbindung der Deckschicht mit dem Untergrund erleichtern. Dies umfasst Tensar® TriAx® (TX-GD) Kombinationsgeogitter.
- Strukturelle Bewehrungsgitter haben ein höheres Rippenprofil, das eine Verzahnung zwischen Asphalt und Gitter ermöglicht. Diese Gitter sind in der Regel monolithisch und bestehen aus Polypropylen.
- Verbundwerkstoffe kombinieren ein Pflastergewebe mit Gittern oder strukturell verstärkenden Gittern und bieten so mehrere Funktionen.
Wir bieten eine Vielzahl verschiedener Arten von Asphaltbewehrungsgittern und -produkten an, darunter Tensar Glasstex®, Tensar® AX5-GN, Tensar® GlasstexPatch™ und Tensar® Glasstex®Grid. Tensar Einaxiale (RE) GeoglitterTensar® TriAx® (TX-GD) Kombinationsgeogitter


